👉🏻 WhatsApp und die DSGVO: Dürfen Unternehmen WhatsApp einsetzen?
Mit einem privaten WhatsApp Profil und der WhatsApp Business App haben Nutzer die Möglichkeit, über eine Broadcast Liste Nachrichten an mehrere Kontakte gleichzeitig zu versenden.
Für Privatpersonen ist die Funktion unbedenklich. Unternehmen sollten den Versand von Broadcast Nachrichten allerdings kritisch hinterfragen.
Vor allem aus datenschutzrechtlicher Perspektive ist der Einsatz bedenklich.
In unserem Artikel erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist WhatsApp Broadcast?
- Wie kann die Funktion genutzt werden?
- Welche Gründe sprechen gegen die Nutzung von Broadcast Listen?
- Welche Alternativen gibt es für Unternehmen?
Was ist WhatsApp Broadcast?
WhatsApp Broadcast ist eine Funktion, die Nutzern, sowohl in der normalen WhatsApp Version, als auch in der WhatsApp Business App zur Verfügung steht.
Allerdings ist die Broadcast Funktion nicht für die Web und Desktop Version von WhatsApp verfügbar.
Über sogenannte Broadcast Listen können Nachrichten an mehrere Empfänger gleichzeitig verschickt werden.
Dazu gehören nicht nur Textnachrichten, sondern auch Nachrichten mit Medieninhalten.
Wie funktioniert WhatsApp Broadcast?
Der Versand einer Broadcast Nachricht ist unkompliziert und mit wenigen Klicks möglich:
- Öffnen Sie die Einstellungen in der jeweiligen WhatsApp Applikation.
- Wählen Sie “Neuer Broadcast” aus.
- Erstellen Sie eine neue Liste mit Kontakten und wählen Sie eine bestehende Broadcast Liste aus.
- Verfassen Sie eine Nachricht.
- Versenden Sie Ihren WhatsApp Broadcast.
Im Unterschied zum Versenden von Nachrichten an mehrere Nutzer in einer WhatsApp Gruppe, erhalten Empfänger Broadcast Nachrichten als Einzelchat.
Broadcast Empfänger haben also keine Informationen über andere Personen in der jeweiligen Liste.
Zudem sehen Empfänger eines Broadcasts nicht, dass es sich um eine Broadcast Nachricht handelt. Nur Verfasser sehen in der Nachricht ein kleines Lautsprecher Symbol.
Probleme bei der Nutzung von WhatsApp Broadcast
Einschränkungen und Probleme bei der Nutzung von WhatsApp Broadcasts teilen sich in zwei Bereiche auf.
Zum einen in Funktionale und zum anderen in Datenschutzrechtliche.
Zu den funktionalen Einschränkungen des WhatsApp Broadcasts gehören:
- Maximale Empfängeranzahl von 256 Kontakten pro Liste.
- Empfänger müssen in Ihrem Adressbuch gespeichert sein.
- Empfänger müssen Sie bzw. Ihr Unternehmen im eigenen Kontaktbuch gespeichert haben.
Der WhatsApp Broadcast kann nicht versendet werden, sofern gegen eine dieser drei Bedingungen verstoßen wird.
Datenschutzrechtliche Probleme
Die datenschutzrechtlichen Probleme des WhatsApp Broadcast basieren auf der Nutzung der klassischen WhatsApp oder der WhatsApp Business App. Nur über diese beiden Anwendungen ist der Versand von Broadcast Listen möglich.
Beide Applikationen stehen jedoch im Konflikt mit der DSGVO.
Hierfür gibt es drei Gründe:
- Fehlender oder nicht ausreichender AV Vertrag und die damit einhergehende, widerrechtliche Nutzung von personenbezogenen Daten.
- Zugriff auf Kontaktdaten im Adressbuch des Nutzers, die möglicherweise Personen miteinschließt, die WhatsApp nicht nutzen.
- Fehlende End to End-Verschlüsselung von Chat Backups.
Darüber hinaus muss das Versenden von Push Nachrichten per Broadcast an ein Opt In gekoppelt sein.
Personen, die Sie als Unternehmen initial anschreiben, müssen eine klare Einverständniserklärung für die Kontaktaufnahme abgegeben haben.
In der Theorie müssten Sie bei der Nutzung der klassischen WhatsApp und der WhatsApp Business App für jeden Ihrer Kontakte ein entsprechendes Opt In einholen.
Ein manueller Aufwand, der das operative Tagesgeschäft deutlich erschwert.
Alternativen für Unternehmen
Die beste Alternative zum WhatsApp Broadcast ist der WhatsApp Newsletter via WhatsApp Business API.
Bei der WhatsApp Business API handelt es sich um eine Schnittstelle zu den Diensten von WhatsApp. Im Idealfall nutzen Sie daher Anwendungen eines Messaging Solution Providers, um den unternehmensinternen Aufwand zu minimieren.
Diese bieten Ihnen umfangreiche und DSGVO-konforme Messaging Plattformen mit WhatsApp Kampagnen bzw. Newsletter Funktion.
Informieren Sie sich über die jeweiligen Anbieter im Detail. Nicht alle Solution Provider bieten den WhatsApp Newsletter an. Auch der Funktionsumfang kann variieren.
WhatsApp Broadcast und WhatsApp Newsletter im direkten Vergleich
WhatsApp Broadcast | WhatsApp Newsletter | |
---|---|---|
Verfügbarkeit | WhatsApp App, WhatsApp Business App | WhatsApp Business API, Solution Provider |
DSGVO-konform | ❌ | ✅ |
Anzahl der Empfänger | Maximal 256 Personen pro Liste | Unbegrenzt |
Empfänger muss den Unternehmenskontakt im Adressbuch gespeichert haben | Ja | Nein |
WhatsApp Newsletter via Superchat versenden
Bei Superchat handelt es sich um einen der angesprochenen Messaging Solution Provider.
Die Messaging Plattform von Superchat bietet diverse Funktionen in Bezug auf den WhatsApp Newsletter:
- Hinzufügen von verschiedenen Medieninhalten in Ihre Kampagnen Nachrichten.
- Hinzufügen von CTAs in Ihre Kampagnen Nachrichten.
- Erstellen von verschiedenen Opt In Methoden (Schlüsselwort und Popup).
- Verwaltung Ihrer Opt In und Empfängerlisten.
- Planbasierter Versand Ihrer Newsletter.
- Dashboards für die Analyse Ihrer WhatsApp Kampagnen und Newsletter.
Falls Sie weitere Fragen zu unserem Produkt oder Funktionen haben, schreiben Sie uns gerne via WhatsApp
Wir freuen uns auf Sie!