KOMMUNIKATION
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Hier erfahren Sie, was die WhatsApp Business API ist und wie Sie den beliebtesten Messenger DSGVO-konform in Ihrem Unternehmen nutzen.
Christina Wendt
Messaging-Expertin
11. April, 2022
INHALTSVERZEICHNIS
Cautionary Language Concerning Forwad-Looking Statement
Cautionary Language Concerning Forwad-Looking Statement
Menschen nutzen Messenger, um mit dem Freundeskreis und der Familie in Kontakt zu bleiben. Auch geschäftliche Unterhaltungen werden heutzutage darüber geführt. WhatsApp ist der beliebteste Messenger weltweit und eröffnet Unternehmen eine neue Möglichkeit, um mit Kundinnen und Kunden zu kommunizieren.
Wie können Sie WhatsApp Business nutzen? Was ist der Unterschied zwischen WhatsApp Business und der WhatsApp API? Entspricht die Nutzung von WhatsApp datenschutzrechtlichen Anforderungen? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Antworten.
WhatsApp wurde 2009 von Jan Koum und Brian Acton gegründet. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte sich die App zu einem der beliebtesten Kurznachrichtendienste und wurde 2014 für 19 Milliarden Dollar von Facebook übernommen. Mehrere Milliarden Menschen nutzen täglich Messenger wie Facebook, WhatsApp, Instagram und Telegram.
WhatsApp ist der Platzhirsch unter den Messengern, global und in Deutschland. Laut einer Studie von Statista nutzen mehr als 2 Milliarden Menschen weltweit und über 50 Millionen Deutsche täglich WhatsApp. Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 100 Millionen Nachrichten über WhatsApp versendet.
Aktuell bietet WhatsApp zwei Lösungen für die gewerbliche Nutzung: Die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business API.
Die WhatsApp Business App bietet Unternehmen die Möglichkeit, den Messenger für Kommunikationszwecke zu nutzen. WhatsApp Business ist sozusagen eine Erweiterung der normalen App und weiterhin kostenlos. WhatsApp Business richtet sich in erster Linie an kleine und lokale Unternehmen.
Mit einem WhatsApp Unternehmensaccount können beispielsweise Textbausteine für wiederkehrende Fragen erstellt oder automatisierte Nachrichten versendet werden. Allerdings sind auch hier nicht alle DSGVO-Anforderungen erfüllt, da WhatsApp unter anderem auf das Adressbuch zugreift und Metadaten sammelt.
Außerdem kann die WhatsApp Business App nur von einem Gerät aus bedient werden. Eine Nutzung mit mehreren Smartphones und durch mehrere Mitarbeitende ist nicht möglich.
Hinweis: Ein normaler WhatsApp Account sollte nicht für die Kundenkommunikation eingesetzt werden. Dieser ist nur für die private Kommunikation gedacht und erfüllt die datenschutzrechtlichen Anforderungen für eine gewerbliche Nutzung nicht. Auch hier hat WhatsApp Zugriff auf sensible Daten der Nutzer.
Die WhatsApp API ermöglicht es Unternehmen, den Messenger DSGVO-konform einzusetzen und ist seit 2018 für Unternehmen zugänglich. Im Gegensatz zu WhatsApp Business ist die API nicht kostenlos. Die Nutzung der API ist über einen Provider möglich, muss über WhatsApp bzw. Facebook verifiziert und kann erst nach Bestätigung genutzt werden.
Nach Freischaltung ist der WhatsApp Unternehmensaccount über den jeweiligen Drittanbieter, wie zum Beispiel Superchat, zugänglich. Über diese Lösung können mehrere Nutzer von unterschiedlichen Geräten aus auf WhatsApp zugreifen.
.
WhatsApp API
WhatsApp Business
Geeignet für
Unternehmen jeder Größe
Kleine Unternehmen
Verfügbarkeit
Zugriff über API-Provider
Download für iOS & Android
Einrichtung
Über API Anbieter
Selbstständig
Preis
Richtet sich nach Anbieter
Kostenlos
DSGVO-konform
✅
❌
Mehrere Mitarbeiter
✅
❌
WhatsApp Newsletter
✅
❌
Die WhatsApp Business App kann aktuell kostenlos genutzt werden und ist vor allem für Einzelanwender geeignet, die den Messenger gewerblich nutzen möchten. Die WhatsApp API ist hingegen kostenpflichtig wobei sich die Preise je nach Anbieter Unterscheiden.
Ab Februar 2022 führt WhatsApp ein neues Preismodell für die WhatsApp API ein. In Zukunft unterscheidet WhatsApp zwischen User-initiated Messages und Business-initiated Messages. Unterhaltungen die vom Unternehmen ausgehen kosten dann 0,1131 € und Unterhaltungen die vom Nutzer initiiert wurden 0,0679 €. Berechnet wird nicht pro versendeter Nachrichten, sondern pro Unterhaltung, die innerhalb eines 24-Stunden-Zeitfensters stattfindet.
Ein Vorteil des neuen Preismodells ist, dass die ersten 1000 Unterhaltungen kostenfrei sind. Erst nachdem dieses Kontingent aufgebraucht ist, werden die Unterhaltungen gebührenpflichtig.
Die WhatsApp Business API ist über Plattformen wie Superchat zugänglich. Mit Superchat haben Sie bereits ab 89 EURO monatlich die Möglichkeit, WhatsApp Business DSGVO-konform und mit mehreren Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen zu nutzen.
Obwohl die WhatsApp Business App für kleine Unternehmen konzipiert wurde, ist sie aufgrund verschiedener Gesichtspunkte nicht mit den Regelungen der DSGVO vereinbar. Nur die WhatsApp Business API kann DSGVO-konform im Unternehmen eingesetzt werden.
Aufgrund datenschutzrechtlicher Bedenken stehen WhatsApp und andere Messenger immer wieder in der Kritik. Um die Daten der Bürger zu schützen, gibt es seit 2018 die Datenschutz-Grundverordnung. Diese Vereinbarung gilt für alle EU-Mitgliedstaaten und regelt, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.
WhatsApp erhebt zahlreiche persönliche Daten. Dazu gehören der Profilname, die Telefonnummer oder der Standort. Außerdem hat die Messenger App Zugriff auf Metadaten einzelner Nachrichten. Mit diesen Metadaten lässt sich nachvollziehen, wer wann und an wen eine Nachricht verschickt hat.
Abgesehen davon kann WhatsApp die Adressbücher von Nutzern lesen, automatische Back-ups unverschlüsselt abspeichern und Daten theoretisch an den Mutterkonzern Facebook weitergeben. Auch wenn der amerikanische Messenger Dienst weiterhin hohe Nutzerzahlen verzeichnet, wechseln aus diesen Gründen viele Menschen zu Messenger-Alternativen.
Als Unternehmer sind Sie sowohl für die Erhebung als auch die Verarbeitung der personenbezogenen Kundendaten verantwortlich. Die Kommunikation über WhatsApp ist zwar End-zu-End verschlüsselt, aber damit nicht gleich DSGVO-konform. Da WhatsApp Business weiterhin auf Metadaten und Kontaktlisten zugreift, ist die Nutzung aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch.
Trotz Kritik nutzen weiterhin viele Menschen WhatsApp. Das macht WhatsApp zu einem attraktiven Kommunikationskanal für Unternehmen. Wenn Sie WhatsApp DSGVO-konform in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, ist die WhatsApp API die einzige Lösung.
Über die API liegt das Thema Datenschutz bei Ihnen und Ihrem WhatsApp API Provider. Über einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) mit dem jeweiligen Unternehmen und einer Reihe von weiteren Datenschutzmaßnahmen kann der Messenger rechtssicher für die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden eingesetzt werden.
„Wir alle nutzen WhatsApp täglich. Deswegen liegt es nahe, WhatsApp auch für die Kundenkommunikation einzusetzen. Die WhatsApp Business API ist der beste und sicherste Weg, um DSGVO-konform mit Kunden zu kommunizieren.“
Yilmaz Köknar, CEO & Co-Founder von Superchat
Unternehmen konnten bis vor ungefähr zwei Jahren über WhatsApp Newsletter Informationen und Neuigkeiten mit Interessenten via Push-Nachrichten teilen. Im Dezember 2019 verkündete WhatsApp das vorläufige Ende des WhatsApp Newsletters.
Seit Mitte 2021 können Unternehmen wieder Push-Nachrichten an Kunden versenden. Dies ist nun über Session Messages und Template Messages möglich. Session Messages können von Unternehmen versendet werden, sofern die Kundin oder der Kunde im Vorfeld den Kontakt initiiert hat. Template Messages sind vorgefertigte Nachrichten, die beispielsweise Werbung oder Neuigkeiten enthalten. Diese müssen vorab von WhatsApp überprüft und freigegeben werden.
Zu beachten ist, dass für diese Nachrichten eine Zustimmung (Opt-in) der Empfänger notwendig ist und der WhatsApp Newsletter nur über die WhatsApp Business API genutzt werden kann.
Für Unternehmen, die WhatsApp als wichtigen Kommunikationskanal sehen, den Messenger mit mehreren Mitarbeitern bedienen möchten und Wert auf Datenschutz legen, ist die WhatsApp API die optimale Lösung.
WhatsApp ist der beliebteste Messenger Dienst in Deutschland. Mit der Nutzung von WhatsApp Business oder der WhatsApp API geben Sie Ihren Kunden einen einfachen und natürlichen Weg, um mit Ihrem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Mit der WhatsApp Business API können Sie WhatsApp DSGVO-konform zur Kommunikation mit Ihrer Zielgruppe nutzen.
Accounts, die über WhatsApp Business oder die WhatsApp Business API genutzt werden, bezeichnet man als Unternehmensaccounts. Aber wie erhält man eigentlich einen WhatsApp Business Account?
Als Kunde von Superchat erhalten Sie automatisch einen WhatsApp Unternehmensaccount. Das Superchat Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Verifizierung.
Superchat möchte die digitale Kundenkommunikation so einfach gestalten wie nur möglich. Über die WhatsApp Lösung von Superchat können Firmen den Messenger DSGVO-konform für die Kommunikation mit ihrer Zielgruppe einsetzen.
Unser Team steht Ihnen von Anfang an zur Seite und hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres WhatsApp Unternehmensaccounts und der Verifizierung. Auf Wunsch besorgen wir Ihnen eine neue Nummer für Ihren WhatsApp Business Account. Mit Superchat nutzen Sie WhatsApp auf mehreren Geräten und mit mehreren Mitarbeitern gleichzeitig.
Mit einem WhatsApp QR-Code auf Ihrer Website, in Newslettern oder in gedruckter Form werden Ihre Kundinnen und Kunden direkt zum Chat mit Ihrem Unternehmen weitergeleitet. Diesen QR-Code können Sie unkompliziert mit dem WhatsApp Code Generator von Superchat erstellen.
Mit Superchat werden alle Nachrichten, die über WhatsApp, Facebook Messenger, E-Mail, Google Business Messenger, Telegram und SMS eingehen, in einer Inbox gebündelt. So haben Sie einen umfassenden Überblick über alle Kundenanfragen. Zusammen im Team werden Kundenanfragen transparent bearbeitet.
Möchten Sie Superchat nutzen? Haben Sie Fragen zu unserem Produkt? Kontaktieren Sie uns ganz einfach und unverbindlich hier via WhatsApp, oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter hello@superchat.de. Wir freuen uns auf Sie!
Die Benutzeroberfläche eines privaten WhatsApp Accounts und der WhatsApp Business App ist identisch. Unternehmen erhalten über WhatsApp Business allerdings weiter Funktionen, um den Messenger gewerblich nutzen zu können. Der größte Unterschied zur WhatsApp API ist, dass die Schnittstelle kein eigenes User Interface hat und nur über einen Drittanbieter genutzt werden kann.
Nein. Unternehmen, die WhatsApp Business nutzen, müssen die WhatsApp Commerce Policy einhalten. Folgende Branchen und Dienstleistungen sind davon ausgeschlossen und können keinen offiziellen WhatsApp Business Account nutzen:
Ja, theoretisch kann die WhatsApp Business App über die Multi-Device-Funktion auf mehreren Geräten gleichzeitig genutzt werden. Zu beachten ist, dass WhatsApp Business weiterhin gegen die Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Der effizienteste und sicherste Weg, um WhatsApp auf mehreren Geräten und mit mehreren Mitarbeitern zu nutzen, ist die WhatsApp Business API.
Anstatt einer Mobilfunknummer können Sie bei WhatsApp Business auch eine Festnetznummer hinterlegen. Da Durchwahlnummern nicht von WhatsApp unterstützt werden, sollten Sie eine Festnetznummer ohne Durchwahl verwenden. Der WhatsApp Verifizierungscode wird Ihnen in diesem Fall als Sprachanruf mitgeteilt.
Die Standardversion von WhatsApp und WhatsApp Business können parallel auf einem Smartphone genutzt werden. Pro Account kann nur eine Rufnummer genutzt werden. Das bedeutet Sie benötigen ein Dual-SIM Smartphone oder müssen den WhatsApp Business Account über eine Festnetznummer verbinden. Die WhatsApp Business API können Sie über die Superchat App auf dem Smartphone zusätzlich zu Ihrem privaten WhatsApp nutzen. Sie können Ihre private Rufnummer von der geschäftlichen trennen und behalten gleichzeitig den Überblick über eingehende Kundenanfragen.
Mit folgenden Schritten entsperren Sie Ihren WhatsApp Account: