Google Messages: Der vollständige Guide

In diesem Guide werden die Stärken und Schwächen von Google Messages vorgestellt und welche Alternativen es für Unternehmen gibt.
  • Fabian Rabenalt
  • 28.5.2025
  • 4 min Lesezeit
Der Google Messenger für Unternehmen

Der Markt für Messenger ist vielfältig. Neben dem Platzhirsch WhatsApp existieren zahlreiche Anbieter.

Einer dieser Provider ist Google. Mit Google Messages bietet der Internetgigant eine interessante Alternative, exklusiv für Android-Nutzer.

In unserem Artikel finden Sie folgende Informationen:

  • Was ist Google Messages?
  • Wie funktioniert Google Messages?
  • Was ist der Unterschied zwischen Google Messages und WhatsApp?
  • Tipps für die Nutzung von Google Messages

Was ist Google Messages?

Google Messages ist der hauseigene Messaging-Dienst der Firma Alphabet bzw. Google. Wie beschrieben, steht der Dienst ausschließlich Android-Nutzern zur Verfügung.

Die Applikation ist dabei i.d.R. auf Android-Geräten vorinstalliert und bedarf keinem separaten Download.

Die Chat-Applikation ist nicht der erste Versuch von Google, Fuß im Markt für Messenger zu fassen. Zuvor hatte die Firma bereits Produkte wie Google Talk, Google Allo oder das soziale Netzwerk Google+ gelauncht.

Google Messages ist nicht auf iOS Geräten verfügbar

Benutzer von Apple-Geräten können den Nachrichtendienst nicht verwenden. Generell kann Google Messages als Gegenstück zu iMessages verstanden werden.

Tipp: WhatsApp als Kommunikationskanal

WhatsApp ist mit 50 Millionen Nutzern, die mit Abstand meistgenutzte Messaging-App in Deutschland und deshalb ist es auch der beste Kommunikationskanal für Unternehmen. Im Vergleich mit Google Messages hat WhatsApp Business auch den Vorteil, dass es auf allen Betriebssystemen genutzt werden kann.

Cover
Superchat kostenlos testen
Jetzt kostenlos testen
Kostenlos registrieren
Cover

Laut Statista liegt der Marktanteil von Android, basierend auf dem Absatz von Smartphones, im März 2022 bei 66,4% (iOS bei 33,6%).

Funktionen von Google Messages

Google Messages verfügt über eine Vielzahl von Features, die das Leben von Nutzern vereinfachen sollen. Dabei sind drei Funktionen besonders interessant:

  • RCS (Rich Communication Services)
  • Google Business Messages
  • Integration von Search Engine Features und Google Pay

Rich Communication Services

Die Rich Communication Services (kurz: RCS) ist die zugrundeliegende Technologie von Google Messages.

RCS kann hierbei als Nachfolger der SMS verstanden werden, der die klassische Technologie um Funktionen, wie den Versand von Fotos/Videos oder Gruppenchats, erweitert, die von Messengern wie WhatsApp bekannt sind. Google Messages ersetzt somit auf Android-Geräten die SMS Funktion.

Dabei funktioniert RCS über alle Smartphones hinweg, die Android als OS nutzen. Unabhängig vom Hersteller.

Voraussetzung ist aber, dass der genutzte Mobilfunkanbieter, RCS ebenfalls implementiert hat. In Deutschland ist dies bei allen großen Anbietern wie der Telekom, O2 oder Vodafone der Fall.

Sollte dein Chatpartner RCS nicht aktiviert haben oder nicht darüber verfügen, werden Nachrichten standardmäßig als SMS versendet.

Für die Nutzung von RCS bzw. Google Messages wird eine aktive Daten- bzw. WLAN-Verbindung vorausgesetzt.

Weitere Vorteile von RCS:

  • Kontakte von Usern werden nicht (wie z.B. bei WhatsApp) auf den Servern von Google hochgeladen.
  • Es gibt keine Textlängenbegrenzung mehr, wie von herkömmlichen SMS bekannt.

Google Business Messages

Über das Google Business Profil und Google Business Messages können Sie als Unternehmer, Nachrichten Ihrer Kunden empfangen und beantworten.

Neben der Einsicht von Unternehmensinformationen wie Standort und Öffnungszeiten, können Interessenten Sie zudem über die von Ihnen angegebene Telefonnummer erreichen.

Um für Kunden auch außerhalb der Geschäftszeiten zur Verfügung zu stehen, können Sie zusätzlich automatische Nachrichten einrichten.

Für Ihre Kunden bietet Google Business Messages eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Unternehmen in Moment der Kaufentscheidung zu erreichen.

Hier finden Sie alle Informationen, um Google Business Messages unkompliziert in Ihrem Google Unternehmensprofil zu aktiveren und zu nutzen.

Mit Superchat können Sie systematisch Google Bewertungen sammeln, um den Online-Auftritt Ihres Unternehmens zu optimieren.

Integration von Search Engine Features und Google Pay

Google Messages integriert zahlreiche Funktionen der Google Suchmaschine in den Messenger.

So können Nutzer z.B. direkt über den Messenger, Google Unternehmensprofile von Restaurants, Handwerkern oder anderen Geschäften aufrufen.

Mit dem Sprachassistenten von Google kann die Steuerung der Funktionen in Google Messages auch vollständig voice-basiert ablaufen.

Eine weitere interessante Funktion bietet Google Messages in der Theorie mit der Integration von Google Pay.

So kann der Zahlungsverkehr zwischen Unternehmen und Kunden end-to-end im Messenger abgewickelt werden.

Leider steht die Integration von Google Pay aktuell nur Unternehmen in den USA zur Verfügung. Sobald die Funktion auch in Europa und Deutschland verfügbar ist, informieren wir Sie auf unserem Blog.

Tipps für die Nutzung von Google Messages

1. Desktop-Version

Google Messages lässt sich unkompliziert auch am Desktop verwenden. Verbinden Sie hierfür einfach Ihr Gerät mit dem Smartphone (Anleitung).

2. Smart Replies

Mit Smart Replies können Sie intelligente, automatische Antworten für eingehende Nachrichten erstellen (Anleitung).

3. Spam melden

Bestimmte Nachrichten können Sie direkt bei Google als Spam melden und Filter setzen, damit Mitteilungen von bestimmten Absendern nicht mehr angezeigt werden (Anleitung).

4. Chat-Archivierung

Chats und Nachrichten können Sie, wie aus anderen Messengern bekannt, unkompliziert archivieren (Anleitung).

5. Aktivierung/Deaktivierung RCS

Sie können RCS auf Ihrem Gerät aktivieren und auch deaktiveren. Bei einer Deaktivierung erhalten Sie Nachrichten in Google Messages standardmäßig im SMS/MMS Format (Anleitung).

6. Aktivierung/Deaktivierung Lesebestätigung

Sie können für Chats eine Lesebestätigung aktivieren. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihr Chatpartner ebenfalls diese Funktion aktiviert hat (Anleitung).

7. Aktivierung/Deaktivierung Dark Mode

Auch Google Messages bietet einen Dark Mode, der Ihnen hilft, nächtliches Arbeiten angenehmer zu gestalten (Anleitung).

Fazit: Google Messages vs. WhatsApp

Google Messages bietet interessante Funktionen für Privatpersonen und Unternehmer.

Gerade die Integration von Search Engine Features und die potentielle Nutzung von Google Pay in Google Messages und Google Business Messages liefern vielversprechende Use Cases.

Allerdings sind manche Features, wie die genannte Google Pay Integration, aktuell nur für den amerikanischen Markt verfügbar.

Auch bietet Google Messages im direkten Vergleich mit WhatsApp wenige Differenzierungsmerkmale, die eine klare Empfehlung rechtfertigen können.

Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass Google Messages nicht auf Ihr lokales Telefonbuch zugreift und Daten nicht auf unternehmensinternen Servern in den USA speichert, wie es bei WhatsApp und Meta der Fall ist.

Für Personen, die bis dato ausschließlich SMS oder MMS zur Kommunikation genutzt haben, bietet Google Messages, mit der zugrundeliegenden RCS Technologie, nützliche, neue Funktionen.

WhatsApp ist jedoch der beliebteste Messenger in Deutschland und deshalb ist es auch der beste Kanal für die Kundenkommunikation, da über WhatsApp die meisten Menschen erreicht werden können. Mit Superchat können Sie alle Nachrichten aus WhatsApp, Instagram, Facebook Messenger, Telegram, Live-Chat, Email und SMS in einem Posteingang bündeln.

Noch Fragen zu Superchat?
Mit Vertrieb sprechen
sales
Teilen
Fabian Rabenalt
Fabian Rabenalt
Marketing Manager, Superchat
Fabian ist Marketing Manager bei Superchat. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören u.a. die Bereiche B2B Marketing und Unternehmenskommunikation.
Kontaktiere Fabian Rabenalt