Erfolgreiche Kommunikation mit Fahrschülern

Junge Menschen greifen viel seltener zum Telefon und die E-Mail findet unter Jugendlichen kaum Beachtung. Die Art und Weise wie wir miteinander kommunizieren hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Fahrschulen müssen sich jetzt anpassen, um den Erwartungen der eigenen Zielgruppe gerecht zu werden.
  • Christina Wendt
  • 6/27/2022
  • 5 min Lesezeit
Cover

Fahrschüler möchten über Messenger kommunizieren

Der digitale Wandel geht nicht spurlos an Unternehmen vorbei. Auch Fahrschulen müssen sich digitalisieren, insbesondere hinsichtlich der jungen Zielgruppe.

Generation Z, auch Post Millennials genannt, kommuniziert hauptsächlich über digitale Kommunikationskanäle.

Für viele Digital Natives läuft die Kommunikation fast ausschließlich über Messenger und das beschränkt sich nicht nur auf private Unterhaltungen.


Der Wunsch ist sehr groß, auch mit Unternehmen über WhatsApp, Instagram und Co. zu kommunizieren.

Die Kommunikation mit der Fahrschule soll also idealerweise so unkompliziert und natürlich sein, wie der Chat mit Freunden.

Hinzu kommt, dass die junge Zielgruppe schnelle Reaktionszeiten erwartet. Traditionelle Kommunikationskanäle wie die E-Mail oder das Kontaktformular können hier schlichtweg nicht mehr mithalten.

Unsere Fahrschüler kommunizieren am liebsten über WhatsApp. Diesem Wunsch möchten wir nachkommen.
Felix Voß, Fahrschule Voß
Felix Voß, Fahrschule Voß

Der beliebteste Messenger ist mit großem Abstand WhatsApp - und das bezieht sich nicht nur auf die jüngeren Generationen.

Mehr als 60 Millionen Deutsche nutzen den Messengerdienst täglich.

Der Austausch über WhatsApp zwischen Fahrschülern und Fahrlehrern scheint einfach und natürlich.

Für Fahrschulen ist die Nutzung der privaten Version von WhatsApp allerdings keine optimale Lösung.

Die Kommunikation über das private Smartphone und den privaten WhatsApp Account. Die Grenze zwischen privaten Unterhaltungen und geschäftlichen Nachrichten verschwindet zunehmend.

Zum einen ist diese Lösung nicht mit den Standards der Datenschutz Grundverordnung vereinbar. Zum anderen gehen bei mehreren Fahrlehrern oder Standorten schnell Informationen verloren.

Die Koordination und Kommunikation zwischen den Standorten, den verschiedenen Fahrlehrern und Fahrschülern ist eine große Herausforderung.
Pierre Emmerich, Drive & More
Pierre Emmerich, Drive & More

Eine zusätzliche Herausforderung ist die steigende Wichtigkeit von Online Bewertungen.

Bewertungen sind essenziell für die Reputation von Fahrschulen und wichtig für die lokale Google Suche.

Fahrschulen mit vielen und positiven Bewertungen werden häufiger angeklickt, als Fahrschulen ohne oder mit negativen Bewertungen.

Das größte Problem ist, Fahrschüler dazu zu bringen, eine Google Bewertung zu hinterlassen.

Vielen Fahrschulen fehlen effiziente Prozesse hierfür und vielen Fahrschülern ist der Vorgang eine Bewertung zu hinterlassen schlichtweg zu kompliziert.

Darum entscheiden sich Fahrschulen für Superchat

Den Anforderungen der Zielgruppe gerecht werden, ist keine einfache Aufgabe.

Superchat hilft Fahrschulen dabei, die Kommunikation auf die Bedürfnisse von Fahrschülern und Fahrlehrern zugleich auszurichten.

Fahrschulen wie Drive & More, Voß und Boost setzen bereits auf den Universellen Posteingang von Superchat und ebnen so den Weg in eine digitale Zukunft.

Relevante Kanäle wie WhatsApp, Facebook, eMail und Co. werden in einem Postfach gebündelt und Bewertungen werden von einem Ort aus verwaltet.

Unser Team hat dank Superchat einen viel besseren Überblick über eingehende Nachrichten. Die Abstimmung zwischen der Zentrale, den Fahrlehrern und Schülern hat sich deutlich verbessert.
Pierre Emmerich, Drive & More
Pierre Emmerich, Drive & More

WhatsApp ist der beliebteste Messenger unter Fahrschülern und Superchat bietet Fahrschulen eine unkomplizierte Möglichkeit, diesen Kanal effizient in der Kommunikation einzusetzen.

Mit Superchat müssen Fahrlehrer nicht mehr den privaten WhatsApp Account für den Austausch mit Fahrschülern nutzen.

Die Kommunikation läuft DSGVO konform, transparent und effizient über die Superchat Software, die über den Desktop und eine Mobile App erreicht werden kann.

So ist es mehreren Nutzern möglich auf die Plattform zuzugreifen und eine effiziente, schnelle Bearbeitung von eingehenden Anfragen zu garantieren.

Abgesehen davon, können unterschiedliche Standorte und Postfächer verwaltet werden. So behalten Mitarbeiter in der Verwaltung den Überblick und Fahrlehrer können sich voll und ganz auf den Unterricht konzentrieren.

WhatsApp als wichtigster Kommunikationskanal

Um den Anforderungen der hauptsächlich jungen Zielgruppe gerecht zu werden, setzt Murat Türk von der Fahrschule Boost auf Superchat und die WhatsApp Business API.

Die moderne Fahrschule aus Offenbach am Main weiß, wie wichtig eine unkomplizierte und schnelle Kommunikation zwischen den Fahrlehrern, Fahrschülern und den Mitarbeitern in der Verwaltung ist.

Die Kommunikation ist nun in einem Posteingang gebündelt. Nachrichten die über WhatsApp, Instagram, E-Mail und Co. eingehen, werden in einem Postfach gesammelt.

Darüber beantworten und versenden mehrere Mitarbeiter Nachrichten. Über Berechtigungen wird festgelegt, wer welche Nachrichten sehen kann.

Mitarbeiter in der Verwaltung können sich besser um administrative Anfragen, wie z.B. Termine für Fahrstunden kümmern.

Die Kommunikation ist deutlich transparenter, Informationen werden verlässlicher geteilt und Nachrichten bleiben nicht mehr unbeantwortet. Fahrlehrern bleibt so mehr Zeit, sich auf den Unterricht und die Fahrschüler zu konzentrieren.

home-hero-slider-01.jpeg

Es gibt gute Gründe, warum WhatsApp so beliebt ist. Die Kommunikation ist schnell und unkompliziert. Für mich ein gutes Argument, den Messenger über Superchat in meiner Fahrschule zu nutzen.
Murat Türk, Fahrschule Boost
Murat Türk, Fahrschule Boost

Über die Superchat Mobile App für Android und iOS läuft die geschäftliche Kommunikation getrennt von privaten WhatsApp Unterhaltungen oder Mails.

Mitarbeiter können so eine klare Grenze zwischen privater und geschäftlicher Kommunikation ziehen. Gleichzeitig fallen keine Extrakosten für separate Geschäftstelefone an.

Durch den Versand von WhatsApp Vorlagen wird wichtige Zeit eingespart. Informationen zur Theorieprüfung, praktischen Prüfung oder nächsten Unterrichtsstunde werden automatisiert über WhatsApp Vorlagen versendet.

Um Schüler und Interessenten auf WhatsApp aufmerksam zu machen, können QR Codes auf dem Fahrschulauto angebracht oder der Website eingebunden werden.

Ein Webchat sorgt für eine zusätzliche Kontaktmöglichkeit direkt über die Website Ihrer Fahrschule.

Beispielvorlage für WhatsApp 📱

Hallo {{ firstName }},

wir haben neue Informationen zur Terminierung deiner Praxisprüfung. 💡

Sollen wir dir diese Infos hier per WhatsApp senden dann antworte bitte mit "Ja" auf diese Nachricht. {{ wildcard }} ‍ Danke und viele Grüße, {{ companyName }}

Das Google Business Profil ist für Fahrschulen von großer Wichtigkeit.

Ein Großteil aller Google Suchanfragen bezieht sich auf lokale Suchergebnisse und oft fällt dann der Blick direkt auf die Bewertungen eines Unternehmens.

Mit der Superchat Messaging Plattform erhalten Fahrschulen eine einfache Option, Online Bewertungen effizient zu verwalten.

Über die Lieblingskanäle der Fahrschüler werden nach bestandener Fahrprüfung automatisiert Bewertungseinladungen versendet. Kunden müssen also nicht mehr selbst die Initiative ergreifen eine Bewertung zu hinterlassen.

Über einen Google Bewertungslink gelangen die Fahrschüler direkt auf Ihr Google Business Profil und können eine Rezension verfassen. Die Fahrschule Voß aus Hannover konnte so innerhalb kurzer Zeit zahlreiche neue und positive Bewertungen generieren.

Effiziente Kommunikation in der Fahrschule

Erfolgreiche Fahrschulen setzen auf Innovation und zwar nicht nur, wenn es um die Ausstattung und den Unterricht geht.

Die Kommunikation und Beziehung zu den Fahrschülern und zu Interessenten ist genauso wichtig, wie eine qualitativ hochwertige Ausbildung.

Der Universelle Posteingang sorgt für den notwendigen Überblick und effiziente Arbeitsprozesse im Team. Die Nutzung von Messengerkanälen wie WhatsApp personalisiert und beschleunigt die Kommunikation mit der jungen Zielgruppe.

Immerhin liegt die Öffnungsrate von WhatsApp Nachrichten bei über 90 % und ist somit mehr als vier Mal so hoch, wie die Open Rate einer E-Mail.

Mit Superchat ebnen Sie den Weg für eine bessere Kommunikation zwischen Fahrschülern und Fahrlehrern.

Durch eine bequeme Kommunikation, effiziente Prozesse und einem modernen Kundenerlebnis heben Sie sich deutlich von Ihrer Konkurrenz ab.

Passt Superchat zu Ihnen?

  • Sie betreuen mehrere Kanäle und die Kommunikation zwischen Fahrschülern, Fahrlehrern und Verwaltung ist unübersichtlich?
  • Machen Sie sich Gedanken über DSGVO-konforme Kundenkommunikation z. B. WhatsApp?
  • Sie haben mehrere Standorte und suchen nach einer Lösung, die Ihre Kommunikation zentraler gestaltet?
  • Sind Online-Bewertungen für Sie relevant, aber Sie haben es bis jetzt noch nicht geschafft, einen Prozess zu implementieren, der dauerhaft funktioniert?

Sie beantworten mindestens eine der Fragen mit Ja? Dann buchen Sie direkt einen kostenlosen Beratungstermin mit einem Messaging Experten für Fahrschulen.

Testen Sie Superchat jetzt in Ihrer Fahrschule.
Sie möchten Superchat selbst entdecken? Erstellen Sie jetzt Ihren kostenlosen Account und erkunden Sie die Messaging Plattform von Superchat.
Cover
Teilen
Christina Wendt
Christina Wendt
Christina ist Messaging Expertin und bei Superchat für die Themen Brand & Content zuständig. Abgesehen davon kennt sie sich bestens in der Berliner Food-Szene aus.