Die Zahnarztpraxis Zahnarzt Mühlheim am Main Dr. M.Sc. Hintze setzt mit Superchat auf eine moderne und smarte Lösung für die Kommunikation mit Patienten.
Der Fokus liegt ganz klar darauf, kurzfristig abgesagte Termine schnell neu zu vergeben. Auf der einen Seite soll damit der Honorarausfall verringert werden. Auf der anderen Seite soll die Auslastung des Praxispersonals dadurch optimiert werden.
Warum Superchat implementiert wurde:
- Zusammenführung relevanter Kanäle auf einer Plattform
- Proaktiver Versand von WhatsApp-Kampagnen an Patienten
- Einfache Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
So werden kurzfristig abgesagt Termine neu vergeben
Um kurzfristig freigewordene Termine neu zu vergeben, setzt die Zahnarztpraxis auf die Kampagnen-Funktion von Superchat. Über einen WhatsApp Newsletter sollen Kunden über diese spontanen Termine benachrichtigt werden.
Einfache Anmeldung via QR-Code
Um Opt-ins von Patienten einzuholen und neue Abonnenten zu generieren, nutzt das Praxisteam QR-Codes. Nach dem Einscannen des QR-Codes öffnet sich ein Chatfenster in WhatsApp, worüber sich Patienten mit einem Schlüsselwort anmelden.
Empfänger des Newsletters können angeben, für welchen Monat sie eine Benachrichtigung erhalten möchten. Möchte ein Patient nur über kurzfristige Termine im März eine Mitteilung erhalten, ist dieser Patient auch genau in diesem Verteiler angemeldet. Opt-ins für den Newsletter werden direkt auf der Messaging-Plattform von Superchat verwaltet.
Von der Website in den WhatsApp-Chat
Die Praxis nutzt Superchat aber nicht nur, um kurzfristig abgesagte Termine neu zu vergeben. Mit WhatsApp bietet das Team den Patienten einen neuen und intuitiven Kanal.
Um den Kontakt via Messenger so einfach wie möglich zu gestalten, finden Patienten die Nummer direkt auf der Homepage der Zahnarztpraxis. Mit einem Click-to-Chat Button landen Website-Besucher direkt im Chat mit der Praxis, können Fragen stellen oder Anfragen zur Terminvereinbarung senden.
Eingehende Nachrichten werden in einer universellen Inbox gesammelt. Das Postfach bietet einen zentralen Ort, um Nachrichten zu organisieren, die via WhatsApp, SMS oder E-Mail eingehen. Die Kommunikation ist übersichtlich und Nachrichten gehen nicht mehr unter.
Hier können mehrere Mitarbeitende gleichzeitig agieren. Nachrichten werden Teammitgliedern zugewiesen, mit Labels versehen und wenn nötig mit Notizen ergänzt.
Die Belastung durch verschiedene Kommunikationskanäle gehört der Vergangenheit an. Superchat fungiert als zentrale Schnittstelle für die Kommunikation und erleichtert den Kontakt zu Patienten im Alltag sowie die Vereinbarung und Neuvergabe von Terminen.